Erfolgreiche Teilnahme des Judovereins BSG Benninghausen bei den U13 Westfalenmeisterschaften

 

Benninghausen –Am vergangenen Wochenende fanden die U13 Westfalenmeisterschaften im Judo statt, bei denen der Judoverein BSG Benninghausen mit sechs talentierten Kämpferinnen und Kämpfern vertreten war. Die Teilnehmer hatten sich zuvor erfolgreich qualifiziert und gingen hochmotiviert in die Wettkämpfe.

Den Auftakt in der Gewichtsklasse bis 30 Kilogramm machte Emma Reiche, die eine beeindruckende Leistung zeigte und sich den ersten Platz erkämpfte. Mit großem Ehrgeiz und technischer Finesse bezwang sie ihre Gegnerinnen und sicherte sich verdient den Titel.

Im Anschluss betrat Luca Rathgeber die Wettkampffläche. Obwohl er eine starke Performance zeigte, gelang es ihm leider nicht, einen Sieg zu erringen. Trotzdem präsentierte er sich als kämpferische und talentierte Athlet, der für kommende Turniere vielversprechend ist.
Gironimo Infantino trat als nächster Kämpfer an und überzeugte mit seiner beeindruckenden Leistung. Er bewies sein Können in jedem einzelnen Kampf und konnte sich schließlich den ersten Platz erkämpfen. Mit seinem unermüdlichen Einsatz sicherte er sich den verdienten Erfolg.
Auch Kate Lynn Harlos zeigte eine starke kämpferische Leistung, musste jedoch trotz ihres Engagements am Ende eine Niederlage hinnehmen. Im kleinen Finale um Platz drei verlor sie auch nur knapp gegen ihre Kontrahentin.
Linus Erten war ein weiterer erfolgreicher Athlet des BSG Benninghausen. Mit großer Entschlossenheit und kämpferischem Geist gewann er alle seine Kämpfe und sicherte sich ebenfalls den ersten Platz in seiner Gewichtsklasse. Sein technisches Können und sein Siegeswille waren beeindruckend. Ihr couragierter Auftritt wurde von den Zuschauern mit Applaus belohnt.
Als letzte Kämpferin des Vereins trat Theresa Braunst an. Sie gewann ihren ersten Kampf souverän, musste sich im zweiten Kampf jedoch geschlagen geben. Unbeeindruckt von der Niederlage kämpfte sie im dritten Kampf stark und konnte einen überzeugenden Sieg erringen. Sie erreichte damit den 3. Platz.

Ein besonderes Bonbon war die Gesamttabelle des Wettbewerbes, bei dem die BSG Benninghausen den ersten Platz unter allen Mannschaften machte.

Trainer Atilla Erten zeigte sich nach den Wettkämpfen stolz auf seine Schützlinge. Die Leistungen der BSG-Benninghausen-Kämpferinnen und -Kämpfer bei den U13 Ostwestfalenmeisterschaften waren beeindruckend und spiegeln den harten Trainingsfleiß sowie das Engagement des gesamten Vereins wider. Mit den gewonnenen Erfahrungen werden die Judoka nun weiter an ihrer Technik und Kondition arbeiten, um in zukünftigen Wettbewerben erneut ihr Können unter Beweis zu stellen.

Der Judoverein BSG Benninghausen kann stolz auf seine talentierten Athletinnen und Athleten sein und freut sich auf kommende Turniere, bei denen sie erneut ihre Fähigkeiten demonstrieren werden.

Medaillienspiegel:

Emma Reiche Platz 1
Geronimo Infantino Platz 1
Linus Erten Platz 1
Theresa Braunst Platz 3
Kat Lynn Harlo Platz 5
Luca Rathgeber Platz 9

Einige von euch waren bestimmt schonmal in Holland um Urlaub zu machen. Auch in Holland wird gesportelt und das gar nicht wenig.

Am Pfingstwochenende fand in Echt-Susteren, Niederlande das Internationale Kaizen-Judoturnier statt. Das internationale Judo-Event im Süden der Niederlande hat sich in den vergangenen Jahren einen starken Namen gemacht. Mehr als 900 Judokas aus 15 verschiedenen Ländern begeben sich drei Tage lang in der Sporthalle In de Bandert auf die Tatami.

Seit bereits 2011 ist das Kaizen Tournament für viele nationale und Internationale Judokas ein fester Bestandteil ihrer jährlichen Wettkämpfe.

In diesem Jahr hat sich unser Trainer Julian Becker mit Theresa Braunst und Gironimo Infantino von der BSG Benninghausen auch auf den Weg ins Nachbarland gemacht um nationale Eindrücke zu sammeln. Alle waren sehr aufgeregt und gespannt auf die Konkurrenz.

In phänomenalen spannenden Kämpfen konnten Sich aber beide Kämpfer aus dem kleinen beschaulichen Bennighausen durchsetzen und es reichte für Geronimo Infantino zu einem fantastischen 2. Platz.

Theresa Braunst konnte sogar die gesamte Konkurrenz hinter sich lassen und sicherte sich die Goldmedaille und den 1. Platz.

Herzlichen Glückwunsch an die beiden talentierten Nachwuchsathleten.

Langeweile in den Ferien? Aber nicht in Lippstadt! Erneut haben der Stadtjugendring Lippstadt e.V. und das Jugend- und Familienbüro der Stadt Lippstadt ein buntes Programm für die Sommerferien zusammengestellt.

In Kürze startet die Verteilung der Programmhefte und Infoflyer an alle Lippstädter Schülerinnen und Schüler. Hefte sind außerdem in der Stadtinfo, der Bücherei, dem Einwohnermeldeamt und der Sparkassen-Hauptfiliale in der Innenstadt erhältlich. Online erscheint das ausführliche Programmheft als ePaper.

Schon jetzt kann verraten werden, dass wirklich attraktive Angebote dabei sind, z. B. ein sehr günstiger Familienausflug zur Zoom- Erlebniswelt in Gelsenkirchen, der Mädchentag im Shalom oder die

Segelkurse.
Hier geht es zum ePaper: https://stadt-lippstadt.1kcloud.com/ep164415f1f255e1/#0

Anmeldungen sind vom 05.06. bis 12.06.2023 möglich. Online-Anmeldeplattform: www.lippstadt.feripro.de

 

Der Stadtjugendring Lippstadt e.V. und das Jugend- und Familienbüro der Stadt Lippstadt organisieren erneut ein umfangreiches Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche.

Vereine, Verbände, Institutionen oder private Initiativen sind herzlich eingeladen,
sich am Programm zu beteiligen.
Dabei kann das Angebot von Schnuppertrainings, über Sportcamps bis Kompaktkursen reichen.
Auch kreative, abenteuerliche oder einfach nur spaßige Angebote sind gefragt.

Das Programmheft erscheint kurz vor den Sommerferien und wird an den Schulen verteilt. Interessierte Veranstalter, welche sich erneut oder wieder am Ferienspaß beteiligen möchten, sind herzlich eingeladen mit dem Jugend- und Familienbüro in Kontakt zu treten. Die Organisation rund um die Eingabe der Veranstaltungen und die Anmeldungen erfolgt über die Anmeldeplattform: www.lippstadt.feripro.de und wird durch das Jugend- und Familienbüro koordiniert.
Ab sofort können hier Veranstaltungen angelegt werden. Bereits bestehende Zugänge zur Anmeldeplattform Feripro können weiter genutzt werden. Neue Veranstalter können sich auf Feripro direkt unter “Verwaltung” als Veranstalter registrieren oder sich im Jugend- und Familienbüro melden um einen Zugang zu erhalten.
Die Eingabefrist für Veranstaltungen, welche im Programmheft erscheinen sollen, ist der 24. April.

Ihre Ansprechperson für den Ferienspaß:
Elisa Stellmacher
Tel.: 02941 980 708 E-Mail: elisa.stellmacher@lippstadt.de

 

Patriot Kitz Samstag 25.03.2023

Lippstadt – Zahlreiche Kinder haben in den Wintermona­ten das Abenteuer Turnhalle erlebt. Am morgigen Sonn­tag, 26. März, geht das kos­tenlose Angebot zunächst in seine letzte Runde. Aber die Veranstalter vom Stadtsport­verband versprechen: In No­vember geht es wieder los. “Es ist supergut angenommen worden”, freut sich Svenja Thilker-Motog vom Stadtsportverband. Immer sonntags von 10 bis 12 Uhr konnten sich Familien während der Wintermonate in der Turnhalle der Nikolai­grundschule austoben. Balancieren, klettern, flitzen – die Bewegungslandschaft wird immer von einem anderen Sportverein aufgebaut. Die Idee dazu hatte vor ei­nigen Jahren Christine Senk vom Stadtsportverband. Un­terstützt vom Verein für un­sere Kinder konnte das Sport­angebot auf die Beine gestellt werden. Nach der langen Co­rona-Pause freuten sich alle, dass das Abenteuer Turnhalle in diesem Winter weiterge­hen konnte.

 

 

 

Am 27.02.2023 bietet der TV Lipperode einen Schnuppertag für Tanzbegeisterte unterschiedlicher Altersklassen an. Um 17:00 Uhr startet der Schnuppertag mit den 12- bis 17-Jährigen. Die Trainerinnen Alessa Oel und Joana Hendriks führen exemplarisch durch eine Trainingsstunde, in der technische Grundlagen erarbeitet und eine kleine Choreographie eingeübt werden.

Für 18:00 Uhr sind Tänzerinnen und Tänzer ab 18 Jahren eingeladen, die mit Trainerin Anna-Lena Emich einen kurzen Tanz einstudieren, in dem auch einige für einen Wettkampf erforderliche gymnastische Elemente enthalten sein werden. Um 19:00 Uhr freut sich die Gruppe Dance & Fun darauf, erwachsene Tanzbegeisterte zu einem verkürzten, aber typischen Trainingsabend begrüßen zu dürfen, der mit einer kleinen Einheit Pilates beginnt und einem Tanzworkout abschließt.

Alle drei Schnupperstunden finden in der Sporthalle der Graf-Bernhard-Realschule in Lipperode statt (Sandstraße / Ecke Bismarckstraße).

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mitzubringen sind Sportkleidung, ein Getränk und für die Stunde mit Dance & Fun ein großes Handtuch. Damit die Stunden pünktlich beginnen können, wäre es empfehlenswert, ca. 10 Minuten vor Beginn in der Halle zu sein. Informationen zu den einzelnen Gruppen finden Interessierte auf der Website des TVL www.tvlipperode.de unter der Rubrik Sportangebot / Tanz.

Rückfragen zum Schnuppertag können gern an die dort angegebenen Adressen gerichtet werden.

Es ist wieder soweit! Auch dieses Jahr darf der “Abend des Sports” im Stadttheater Lippstadt stattfinden.

Am 24.02.2023 um 19 Uhr werden sowohl Sportler für überdurchschnittliche Leistungen im Vorjahr als auch Funktionäre für ihre besonderen Verdienste rund um den Sport ausgezeichnet.

Außerdem kannst du dich auf ein buntes Showprogramm dieser Vereine freuen: TSC Castell Lippstadt, TV Lipperode und der LS Teutonia 08.

Sei dabei!

Abend des Sports
Plakat Abend des Sports 2023 Februar Stadttheater Lippstadt Auszeichnung Loskids Los Kids Stadtsportverband

 

Nach einem lehrreichen und sportlichen Fortbildungs-Wochenende im Bereich Spielerisch Mutig kommt der Trainer Frank Sauer mit vielen neuen Ideen für abwechslungsreiche Trainings-Einheiten zurück. So lernen nun die Kinder sich wie ein großer und ein kleiner Spiderman zu bewegen und wie Yakari auf Kleiner Donner zu sitzen. Sie sind konzentriert und mit Vergnügen bei der Sache, da das Training immer wieder Abwechslung bietet.
Zum Ende der Stunde versuchen sie noch spielerisch und mutig dem “Rasenmäher” auszuweichen.

Am 1.Advent hat die BSG Benninghausen alle Judovereine aus dem Bezirk Ostwestfalen in das kleine beschauliche Dorf Benninghausen eingeladen zum 2. Adventsturnier der BSG.

Das Turnier wurde speziell für Kinder und Jugendliche der Altersklassen U9, U11, U13 sowie U15 ausgerichtet.

155 Kinder aus insgesamt 13 Vereinen folgten der Einladung und somit gab es an beiden Turniertagen “Full House”.

Organisatorisch war es für den Veranstalter eine kleine Mammutsaufgabe, die gewünschte Atmosphäre in der kleinen Sporthalle in Benninghausen zu erzeugen.

Aber alles in allem hatten wirklich alle Beteiligten ein grandioses Wochenende mit viel Spaß, wie ein paar Bilder zeigen.

 

Hast du auch Lust mal Judo bei uns auszuprobieren? Dann LOS, komm vorbei 🙂

 

ACHTUNG!
Wenn du jetzt auf den Button klickst, dann verlässt du unsere Kinderseite!

Hallo, wir sind Deine Sportchecker!
Sollen wir zusammen herausfinden, welche Sportart zu Dir passen könnte?